Skip to content
Performance (ytd) 4.8%      Deckungsgrad 121.8%      Stand: 30.09.2025 Performance (ytd) 4.8%    grado di copertura 121.8%     Stato: 30.09.2025 Performance (ytd) 4.8%    grad da garanzia 121.8%     stadi dals: 30.09.2025

Resultat Verwaltungskommissionswahlen 2025

Vom 11. Juli bis 20. August 2025 wählten die versicherten Personen der Pensionskasse Graubünden (PKGR) ihre neue Vertretung in der Verwaltungskommission. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 31. Dezember 2029.

Die Verwaltungskommission ist gleichberechtigt zusammengesetzt und das oberste Führungsorgan der PKGR. Die fünf Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgebenden werden von der Regierung des Kantons Graubünden bestimmt. Die Delegation der fünf Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmenden wird von den Versicherten gewählt.

Wahl der Arbeitnehmendenvertretenden

Zehn Kandidierende haben sich zur Wahl gestellt. Neben den beiden bereits am 12. Juni 2025 in stiller Wahl Gewählten sind jene drei Personen gewählt, die am meisten Stimmen erhalten haben:

Anschlussgruppe «Kanton Graubünden, GKB und andere selbstständige Anstalten des Kantons»

  • Andri Müller, bisher (437 Stimmen)
  • Josef Züger, bisher (407 Stimmen)
  • Celina Jörger (330 Stimmen)

Anschlussgruppe «Gemeinden»

  • Michele Zanetti (in stiller Wahl gewählt)

Anschlussgruppe «Übrige mit Anschlussvertrag angeschlossene Arbeitgebende»

  • Andreas Frei (in stiller Wahl gewählt)

Von 9902 Wahlberechtigten haben 760 Personen an der Online-Wahl teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 7,7 %. Insgesamt sind 1943 Stimmen abgegeben worden.

Beschwerderecht

Beschwerden wegen Verstössen gegen das Wahlreglement sind innert 10 Tagen seit Kenntnis des Beschwerdegrundes, spätestens aber innert 20 Tagen nach Publikation des Wahlergebnisses bei der Verwaltungskommission zu erheben.

Wahl der Arbeitgebendenvertretenden

Die Regierung des Kantons Graubünden wird in den nächsten Wochen die fünf Vertretenden der Arbeitgebenden bestimmen.